Schon von BERT, LLaMA, Falcon oder BART gehört? Diese und andere Large Language Models (LLMs) stehen im Mittelpunkt der kommenden medianet KI-Sprechstunde. Am 17. September gibt Bertram Sändig, COO der KI-Agentur ontolux, spannende Einblicke in die Welt der KI-Sprachmodelle.

Für die Medien-, Kreativ- und Digitalbranche

Das Netzwerk medianet berlinbrandenburg, bekannt für seine Veranstaltungen in der Medien-, Kreativ- und Digitalbranche, lädt zur vierten Ausgabe der „medianet KI-Sprechstunde“ ein.

Unter dem Thema „KI-Sprachmodelle“ sprechen Bertram Sändig im Gespräch mit Moderator Paul Probst, CEO und Gründer von Gistable, über die Kosten, Qualität und Funktionen gängiger Sprachmodelle.

GPT und Use Cases

Neben dem allseits bekannten GPT-Modell will Sändig auch auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der LLM-Technologien eingehen. Die Teilnehmer richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Experten.

Online-Event ist kostenfrei

Die KI-Sprechstunde findet am 17. September 2024 von 12:30 bis 13:15 Uhr als Zoom-Meeting statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, und Interessierte können sich über die Webseite von medianet anmelden.

Kontakt und Details

Für weitere Informationen steht ontolux, ansässig am Robert-Koch-Platz 4 in Berlin, zur Verfügung. Interessierte können sich auch per E-Mail an kontakt@ontolux.de wenden.

Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-Sprachmodelle zu erfahren und sich mit Experten der Branche auszutauschen.

Nehmt ihr euch die Zeit und nehmt teil?