Sie rücken die Zukunft der Medizintechnik in greifbare Nähe: Im Herzen der dynamischen Szene von Berlin steht die DiaMonTech AG – ein Unternehmen, das mit seiner Technologie zur nicht-invasiven Blutzuckermessung die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich gezogen hat.

Beim Deep Tech Award 2024 gewann sich DiaMonTech in der neuen Kategorie „Photonik und Quantentechnologien“.

 

Von der Vision zur Realität

Die Entstehung von DiaMonTech ist eine Geschichte der Zufälle, des wissenschaftlichen Durchbruchs und der gemeinsamen Vision zweier Gründer. Thorsten Lubinski, ein erfahrener Unternehmer, der seinen Lebensstil nach einem erfolgreichen Unternehmensverkauf ändern wollte, suchte nach einer innovativen Methode zur Blutzuckermessung. In Prof. Dr. Werner Mäntele fand er den idealen Partner, der bereits an einer revolutionären, nicht-invasiven Methode arbeitete. Gemeinsam gründeten sie 2015 DiaMonTech in Berlin, mit dem Ziel, die Blutzuckermessung für Millionen von Menschen mit Diabetes zu verändern.

 

Technologie, die den Unterschied macht

Das Herzstück der Innovation von DiaMonTech ist die photothermische Spektroskopie, eine neuartige Methode zur Blutzuckermessung, die ohne Blutentnahme auskommt. Dabei nutzt das Gerät D-Pocket Mittelinfrarot-Lasertechnologie, um Glukosemoleküle in der Haut zu stimulieren. Diese Stimulation führt zu einer minimalen, aber messbaren Temperaturerhöhung, die zur Bestimmung der Glukosekonzentration verwendet wird. Diese Methode ist nicht nur schmerzfrei, sondern bietet auch eine hohe Präzision und Benutzerfreundlichkeit, die bisherige invasive Verfahren in den Schatten stellt.

 

Auf dem Weg zur Marktreife

Die Entwicklung einer solch disruptiven Technologie bringt naturgemäß Herausforderungen mit sich. Eine der größten Hürden war die Skepsis gegenüber neuen Methoden der Blutzuckermessung, insbesondere angesichts der vielen erfolglosen Versuche in der Vergangenheit. Doch DiaMonTech konnte in klinischen Studien die Wirksamkeit und Präzision ihrer Technologie nachweisen, was das Vertrauen in ihr Produkt stärkte. Der nächste Schritt liegt nun in der Miniaturisierung des Geräts, um es handlicher und für den breiten Markt zugänglicher zu machen.

 

Immenses Potenzial

Der globale Diabetesmarkt ist riesig: Über 530 Millionen Menschen weltweit leben mit dieser Krankheit, und allein der Markt für Blutzuckerteststreifen hat ein Volumen von mehr als 16 Milliarden US-Dollar. Das D-Pocket von DiaMonTech könnte diesen Markt revolutionieren, indem es eine einfachere, schmerzfreie und genaue Methode zur Blutzuckermessung bietet. Die Resonanz auf die bevorstehende Markteinführung ist enorm, mit über 20.000 Abonnenten, die sich bereits für das Produkt interessieren, und Verträgen mit internationalen Distributoren für den Vertrieb von 100.000 Geräten pro Jahr.

 

Die Schlüssel zum Erfolg

Forschung und Entwicklung sind zentrale Bestandteile des Erfolgs von DiaMonTech. Das Unternehmen arbeitet eng mit akademischen und industriellen Partnern zusammen, um ihre Technologie kontinuierlich zu verbessern. Beispielsweise wurde die Entwicklung des speziellen „Glucose-QCL“-Lasers in Zusammenarbeit mit einem Berliner Simulationsbüro und einem deutschen Laserhersteller realisiert. Diese starken Partnerschaften, zusammen mit der wissenschaftlichen Expertise von Co-Founder Prof. Dr. Werner Mäntele, haben entscheidend zur Weiterentwicklung der Technologie beigetragen.

 

Die Zukunft im Blick

Die Skalierung der Produktion stellt eine der größten Herausforderungen für DiaMonTech dar. Insbesondere die Massenfertigung der Quanten-Kaskaden-Laser (QCL), die bisher nur in kleinen Stückzahlen produziert werden, erfordert sorgfältige Planung und Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern. Unterstützt durch Investoren wie Samsung und Medtronic, arbeitet das Unternehmen daran, die Produktionskapazitäten schnell und effizient auszubauen, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.

 

Ratschläge für aufstrebende Innovatoren

DiaMonTech hat es beim Deep Tech Award 2024 unter die Finalisten geschafft und gibt jungen Unternehmern und Innovatoren wertvolle Tipps:

  1. Fokussiert euch auf bedeutende Probleme: Große Herausforderungen zu lösen, bringt nicht nur Erfolg, sondern auch Zufriedenheit.

  2. Baut frühzeitig ein Netzwerk auf: Lernt eure Kunden kennen und pflegt Beziehungen innerhalb eures Ökosystems.

  3. Präsentiert eure Ideen: Übung im Präsentieren ist essenziell. Nutzt Wettbewerbe, um euer Konzept zu schärfen.

  4. Hört auf euch selbst: Nehmt Ratschläge an, aber entscheidet selbst, was für euer Unternehmen am besten ist.

 

Der Beitrag entstand auf der Grundlage des Interviews von Deep Tech Talk mit DiaMonTech AG.