In einer Welt, in der die IT-Branche floriert und der Ruf nach Diversität laut ist, bleiben Frauen in technischen Berufen unterrepräsentiert. Der Verein Starcode e. V. setzt genau hier an. Das Berliner Projekt zielt darauf ab, Mädchen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern.
Frauen und Technik: Stereotype und fehlende Vorbilder
Kira Trettin und Lin Berghäuser aus dem Berliner Lokalvorstand von Starcode e.V., betonen im Interview mit AI Berlin, dass tief verwurzelte Stereotype und Rollenbilder Mädchen oft davon abhalten, sich für MINT-Fächer zu interessieren.
Schon in jungen Jahren werde ihnen suggeriert, dass Technik eher eine "Jungssache" sei. Diese Vorurteile, gepaart mit einem Mangel an weiblichen Vorbildern in der IT, führten bei vielen Mädchen zu Selbstzweifeln, so Kira Trettin und Lin Berghäuser.
Ein Raum für Entfaltung
Starcode e.V. wurde gegründet, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Die Initiative bietet kostenlose Programmierkurse für Mädchen ab der fünften Klasse an.
Die Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Mädchen in einem geschützten Umfeld spielerisch an die Grundlagen der Programmierung heranzuführen.
Ziel ist es, nicht nur technisches Wissen zu vermitteln, sondern auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen zu stärken.
Persönliche Motivation
Kira Trettin und Lin Berghäuser, beide Studentinnen technischer Fächer, wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es sein kann, sich in einem männerdominierten Umfeld zu behaupten.
Ihre persönlichen Erlebnisse motivierten sie, anderen Mädchen die Unterstützung zu bieten, die sie selbst gebraucht hätten. Sie wollen zeigen, dass Mädchen genauso das Zeug für MINT haben.
Kooperationen und Outreach
In der Hauptstadt kooperiert Starcode mit mehreren Schulen und Bildungseinrichtungen, um möglichst viele Mädchen zu erreichen. Der Zuspruch sei groß und die Initiative arbeite daran, ihr Netzwerk zu erweitern.
Neben den Kooperationen setzt Starcode auch auf digitale Kanäle wie nebenan.de und Instagram, um ihre Zielgruppen zu erreichen.
Zukunftsperspektiven und der Fokus auf KI
Mit dem steigenden Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt Starcode neue Kurse, um Mädchen auch in diesem Bereich zu unterstützen.
Die Kurse starten noch im September und legen den Fokus auf praxisnahe Projekte, die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten fördern.
Berlin: Ein Magnet für Talente
Die Stadt bietet durch seine Größe und Vielfalt zahlreiche Möglichkeiten für junge Talente. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an, die hier ihre Nische finden können.
Starcode e.V. trägt dazu bei, dass auch Mädchen und junge Frauen ihren Platz in der IT-Branche finden und die Vielfalt in der Branche erhöhen.