In Berlin entsteht ein neuer Deep Tech Hub, der das wachsende Ökosystem aus Forschungsinstituten, Startups und Unternehmen unterstützt. Diese Initiative ist eine Kooperation der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und des MotionLab.Berlin.
Ziele und Vision
Der Deep Tech Hub zielt darauf ab, die Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu fördern und Deep Tech Startups beim Markteintritt zu unterstützen. Er soll die Sichtbarkeit Berlins als führenden Deep-Tech Standort national und international stärken.
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey betont: „Wir arbeiten daran, Berlin zum Innovationsstandort Nummer eins in Europa zu machen. Unsere Universitäten und Forschungsinstitute zählen bereits heute zu den angesagtesten Deep Tech Adressen.“
Angebot des Deep Tech Hubs
Der Deep Tech Hub bietet Räumlichkeiten für Entwicklung und Prototyping. Ab Juni 2024 können Startups, KMUs, Investoren und Forschungseinrichtungen Mitglied werden. Eine Mitgliedschaft ermöglicht Zugang zu Wissen, Kapital und Technologie sowie vergünstigte Teilnahme an Veranstaltungen.
Ab September erhalten Mitglieder Zugang zu einer digitalen Datenbank, die den Kontakt zu Produktionsunternehmen, Lieferanten und technischen Fachleuten erleichtert. Deep Tech Hub Manager:innen bieten zudem Mentoring und Beratung.
Über Deep Tech Berlin
Berlin hat sich als führender Standort für Deep Tech in Deutschland und Europa etabliert. Laut dem europäischen Deep Tech Report 2023 zählt Berlin zu den wichtigsten Deep Tech Clustern in Europa. Die Stadt bietet ein einzigartiges Innovationsumfeld mit fast 30 Hochschulen und über 80 außeruniversitären Forschungsinstituten.
Besonders starkes Wachstum verzeichnen die Bereiche Web 3.0/Blockchain und Künstliche Intelligenz. Mehr als 400 Deep Tech Unternehmen sind in der Startup-Map Berlin erfasst.
Über MotionLab.Berlin
Seit 2018 unterstützt MotionLab.Berlin Gründer:innen, die an der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit arbeiten. Mehr als 130 Startups profitieren von Maschinen, Werkstätten, Co-Working-Areas und dem Austausch mit Investoren und Experten.
Der Deep Tech Hub erweitert das Angebot des MotionLab.Berlin und ermöglicht mehr Unternehmen, von der Infrastruktur des Ökosystems zu profitieren.