Neues Innovations- und Qualitätszentrum am DFKI eröffnet

Am 19. Juli 2024 wurde ein neues KI-Innovations- und Qualitätszentrum am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern eröffnet.

Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nahmen an der Eröffnung teil.

Ziele und Bedeutung des Zentrums

Das Zentrum ist Teil der Initiative "MISSION KI" und das erste von zwei geplanten Zentren in Deutschland.

Es soll den Einsatz von vertrauenswürdiger KI vorantreiben und eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung schaffen.

Unternehmen erhalten Unterstützung, um Risiken von KI frühzeitig einzuschätzen, insbesondere im Hinblick auf EU-Vorgaben.

Das Zentrum wird gemeinsam von Acatech und dem DFKI betrieben.

Schwerpunkt auf KI im Gesundheitsbereich

Der Schwerpunkt des neuen Zentrums liegt zunächst auf dem Einsatz von KI im Gesundheitsbereich.

Das DFKI wird Werkzeuge zur Bewertung und Verbesserung der Qualität medizinischer KI-Systeme entwickeln.

Die Erprobung erfolgt anhand konkreter Anwendungsfälle wie der Erkennung von Hautkrebs oder sicherer Intubation.

MISSION KI entwickelte Qualitäts- und Prüfstandards sollen Anwendung finden.

Zukunftsperspektiven und weitere Pläne

Das Zentrum steht Innovatoren aus allen Branchen offen.

Ein zweites Zentrum soll bis Jahresende in Berlin entstehen.

MISSION KI hat ein Gesamtbudget von 32 Millionen Euro, finanziert durch das Bundesdigitalministerium.

Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Bereich KI zu fördern.