Die Internationale Funkausstellung (IFA) 2024 in Berlin bietet vom 6. bis 10. September eine Plattform für Innovationen in der Unterhaltungselektronik und bei den Haushaltsgeräten. In diesem Jahr präsentieren sich auf dem Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg auch Start-ups der Technischen Universität (TU) Berlin. Diese jungen Unternehmen zeigen, wie Technologie unseren Alltag in Zukunft verändern kann.

Interaktive Lernerlebnisse mit Acemate

Acemate verwandelt herkömmliche Dokumente in interaktive Lernerlebnisse. Die Plattform generiert Prüfungsaufgaben und Mindmaps, die Studierende bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen. Lehrende profitieren von automatisierten Tools zur Inhaltserstellung und zur Analyse des Lernfortschritts. Das Team von Acemate ist am 7. und 8. September auf der IFA vertreten.

Cybersecurity neu gedacht: Kalpa

Kalpa bietet eine B2B-Cybersecurity-Software, die Sicherheitsteams weltweit hilft, Sicherheitsstandards effizienter einzuhalten. Besonders hervorzuheben sind die Funktionen im Schwachstellenmanagement und der Schwachstellenoffenlegung. Das Gründungsteam von Kalpa ist am 9. und 10. September auf der Messe präsent.

Optimierung erneuerbarer Energien mit neXtract energy

neXtract energy entwickelt Machine-Learning-Modelle, um die Drosselung von Wind- und Solarparks vorherzusagen und zu monetarisieren. Die Software optimiert die Nutzung von Energiespeichern und schafft zusätzliche Einnahmen. Das Team ist am 9. September auf der IFA zu finden.

KI-Assistenten für den E-Commerce von Recommenda

Recommenda setzt auf KI-Assistenten, um die Konversionsraten in Online-Shops zu steigern und Produktretouren zu reduzieren. Die Software integriert sich nahtlos in bestehende E-Commerce-Infrastrukturen und bietet ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Recommenda ist während der gesamten Messezeit vom 6. bis 10. September vertreten.

Fazit

Die IFA 2024 verspricht, ein spannendes Schaufenster für technologische Innovationen zu werden. Mit dabei sind auch die Start-ups der TU Berlin, die sich zum Ziel gesetzt haben, unseren Alltag nachhaltig zu revolutionieren.